top of page

Einbettung in den Schulalltag

Pilzgeflecht Piilz.jpg

Die Module von ecoECHO wirken durch von einen fächerübergreifendes Vorgehen  - wie ein Holz zersetzendes Pilzgeflecht. 

Der Schulalltag ist für Lehrpersonen herausfordernd und Stundenpläne machen es teils unmöglich, grössere Programme in einem Fachunterricht durch zu führen. Deshalb finden die Module von ecoECHO nicht in einem, sondern in mehreren Fächern statt!  So werden nicht nur die MINT-Fächer beansprucht, sondern geschehen nebst den MINT-Fächern  auch im Deutsch, Englisch, aber auch Kunst oder sogar im Sportunterricht  - immer unter Einbezug des jeweiligen Fachlehrplans! Je nach dem welche Lehrpersonen zusammen spannen werden die Module entsprechend angepasst.  Die jeweiligen einbezogenen Fachlehrpersonen werden innerhalb des Projektes von ecoECHO begleitet und erhalten Vorlagen und Inputs für Lehrmaterialien, damit die Hürden möglichst gering sind.  

​

​

Modulübersicht

Moduldauer

Gewisse Module können kurz und intensiv  sein, oder müssen über einen längeren Zeitraum stattfinden. Alle Module haben in etwa den gleichen Umfang.

Schulstufe

Die Moduldurchführung ist nur zu bestimmten Monaten möglich. Manche haben sogar einen fixen Start-Monat. 

Schulstufe

Die Module sind für Sek I & II. Die Angabe Schulstufe ist eine Empfehlung und richtet sich nach dem Lehrplan21. 

Projektwoche

Module lassen sich teils für Projektwochen anpassen, die Angaben dienen nur als Orientierung und muss individuell angepasst werden. 

Menschen-Echo

Mikroplastik im Sediment

30 

30 Le in 3-5 W

Dez-Feb

9. - 12. Stufe

Ja, 5 Tage

Wasser-Echo

Nährstoffe und Bioindikation 

30 Le, 2-5 W

Mai - Okt

8. - 11. Stufe

3.5-T Exk. / 1.5 Präs

Arten-Echo

Biodiversität im Siedlungsraum

30 Le, 6-12 W

Mär- Nov

7 - 9. Klasse

3 T, 2 T Einsatz

Boden-Echo

Leben mit Kohlenstoff

30 Le, 2-5 W

Mai - Okt

8. - 11. Stufe

4-T Exkursion

Pflanzen-Echo

Phänologie und Klima

30 Le, 8 M

Start: Feb

Start: Feb

nicht möglich

Schritt I: Auswahlverfahren

Für eine Anmeldung eines Forschungsmoduls müssen mehrere Fachlehrpersonen zusammen spannen. 

Mindestens nötig für die Durchführungen sind 3 Fächer von:
Biologie /  Chemie / Geographie / MINT / Medien Informatik

Weitere Lehrpersonen von Vorteil sind:
Kunst, Mathematik, Deutsch, Englisch,  Sport und Bewegung sowie Projektarbeit

Der Ablauf ist dabei simpel: 
1) Das Programm wird an der Schule vorgestellt. Bei Interesse wird 

2) 

Lehrpersonen

Version Website .png

Zusammensitzen und interessierte Lehrpersonen identifizieren.

Das Modul wird an die Möglichkeiten angepasst. Definiert welche Lehrpersonen mit machen.

für Behörden

Der Schulalltag ist für Lehrpersonen herausfordernd. Deshalb sind die Module von Eco Echo so gestaltet, dass verschiedene Fächer unter Einbezug des Lehrplans zusammenwirken können.  

 Die jeweiligen einbezogenen Fachlehrpersonen begleitet EcoEcho eng. 

Alle Module von EcoEcho haben einen interdisziplinäre fächerübergreifenden (also MINT +). 

Die Module sind interdisziplinär (MINT+).

bottom of page